indirektes Bilirubin

Version: 1, gültig ab: 03.07.2023
Einheiten
mg/dl
Berechneter Parameter Ja
Versandparameter nein
Abarbeitung
Montag - Freitag
Indikation
  • Hämolyse
  • Morbus Meulengracht
  • Neugeborenengelbsucht
Klinische Information

Bilirubin entsteht bei der normalen Zersetzung von roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Es wird von der Leber verarbeitet und über die Galle in den Darm ausgeschieden. Die Messung des Bilirubinspiegels im Blut wird routinemäßig bei Verdacht auf Lebererkrankungen oder Gelbsucht durchgeführt. Es werden normalerweise die Gesamt-Bilirubinwerte sowie die Aufteilung in die zwei Bilirubin-Hauptarten (indirektes und direktes Bilirubin) gemessen. Das indirekte Bilirubin entsteht bei der Zersetzung von roten Blutkörperchen und ist nicht wasserlöslich. Es wird von der Leber aufgenommen und dort an Albumin gebunden, um in die Leberzellen transportiert zu werden. Erhöhte indirekte Bilirubinspiegel finden sich vor beispielsweise bei einer vermehrten Zerstörung von roten Blutkörperchen (Hämolyse), bei Morbus Meulengracht (einer angeborenen harmlosen Leberstörung) und bei der Neugeborenengelbsucht. In den Leberzellen wird das indirekte Bilirubin durch eine Konjugationsreaktion mit Glucuronsäure in ein wasserlösliches, direktes Bilirubin umgewandelt. Das direkte Bilirubin wird dann über die Gallenwege in den Darm transportiert und schließlich über den Stuhl ausgeschieden. Daher kommen erhöhte direkte Bilirubinwerte bei Lebererkrankungen und Störungen des Abflusses der Galle (z.B. Gallensteine) vor.

Referenzbereich allgemein
Altersklasse weiblich männlich Einheiten
* 0,0 - 0,8 mg/dl
Methode
Berechnung
Primäres Proben­material
  • Serum mit Trenngel
weitere Probenmaterialien
  • Li-Heparin-Plasma
  • EDTA-Plasma
Probenstabilität
bei 15-25°C 1 Tag
bei 2-8°C 7 Tage
Tarife
Privattarif 0.00 EUR
Kassenrefundierung nicht möglich