IgM

Version: 1, gültig ab: 29.06.2023
Einheiten
mg/dl
Berechneter Parameter Nein
Versandparameter nein
Abarbeitung
Montag - Freitag
Indikation
  • Verdacht auf primären/sekundären Immunglobulinmangel
  • Verdacht auf Gammopathie
  • Verdacht auf Morbus Waldenström
  • Verdacht auf Schwerkettenkrankheit
  • Verdacht auf Hyper-IgM-Syndrom
Klinische Information

IgM ist ein Immunglobulin und liegt im Serum größtenteils als Pentamer vor. IgM ist der Antikörper der primären Immunantwort. Bei Beginn der IgG-Immunantwort fallen die antigenspezifischen IgM-Spiegel in der Regel wieder ab. Da IgM die Plazenta nicht passieren kann, sprechen erhöhte Serumspiegel während der ersten Lebenswoche für eine pränatale Infektion.

Mögliche Ursachen für ein erhöhte IgM:

  • Lebererkrankungen (Hepatitiden, Leberzirrhose)
  • Hmorale Primärreaktion bei Infektionen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Im Nabelschnurblut bei intrauterinen und perinatalen Infektionen
  • Morbus Waldenström
  • Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS)
  • Schwerkettenkrankheit
  • Multiples Myelom
  • Hyper-IgM-Syndrom

Mögliche Ursachen für ein erniedrigtes IgM:

  • Primäres Antikörpermangelsyndrom
  • Immunsuppressive Therapie
  • Selektiver IgM-Mangel bei Durchfällen und malignen Prozessen
  • Nephrotisches Syndrom
Referenzbereich Erwachsene
Altersklasse weiblich männlich Einheiten
16 - 20 Jahre 23,0 - 259,00 mg/dl
> 20 Jahre 40,00 - 230,00 mg/dl
Referenzbereich Kinder
Altersklasse weiblich männlich Einheiten
< 1 Jahr 5,0 - 145,0 mg/dl
1 - 4 Jahre 19,0 - 146,0 mg/dl
4 - 7 Jahre 24,0 - 210,0 mg/dl
7 - 10 Jahre 31,0 - 208,0 mg/dl
10 - 12 Jahre 31,0 - 179,0 mg/dl
12 - 14 Jahre 35,0 - 239,0 mg/dl
14 - 16 Jahre 15,0 - 188 mg/dl
Methode
Turbidimetrie/Immunturbidimetrie
Präanalytik

Proben, die Präzipitate enthalten, müssen vor der Durchführung des Tests zentrifugiert werden.

Primäres Proben­material
  • Serum mit Trenngel
weitere Probenmaterialien
  • Li-Heparin-Plasma
  • EDTA-Plasma
Probenstabilität
bei 15-25°C 2 Monate
bei 2-8°C Monate
Interferenzen durch Hämolyse
Keine wesentliche Beeinflussung bis zu einem Index H von 1000 (Hämoglobin: ca. 621 μmol/L bzw. 1000 mg/dL).
Interferenzen durch Ikterus
Keine wesentliche Beeinflussung bis zu einem Index I von 60 für konjugiertes und unkonjugiertes Bilirubin (konjugiertes und unkonjugiertes Bilirubin: ca. 1026 μmol/L bzw. 60 mg/dL).
Interferenzen durch Lipämie
Keine wesentliche Beeinflussung bis zu einem Index L von 2000.
Andere Interferenzen

Wie auch andere turbidimetrische oder nephelometrische Verfahren liefert dieser Test keine genauen Ergebnisse bei Patienten mit monoklonaler Gammopathie aufgrund individueller Probeneigenschaften, die jedoch mit Elektrophorese bestimmt werden können.

Tarife
Privattarif 6.60 EUR
Kassenrefundierung ist möglich: nur ÖGK