C-Peptid
Version: 3,
gültig ab: 15.10.2024
Einheiten |
ng/ml
|
||
Berechneter Parameter | Nein | ||
Versandparameter | nein | ||
Abarbeitung |
|
Indikation |
|
Klinische Information |
C-Peptid und Insulin entstehen aus dem Vorläufermolekül Proinsulin in der Bauchspeicheldrüse und in gleichen Mengen. Da das C-Peptid verglichen zum Insulin eine lange Halbwertszeit hat und keine immunologische Kreuzreaktivität zu Insulin zeigt, wird es als Parameter der Insulinsekretion bestimmt. |
Referenzbereich Erwachsene |
|
Methode |
Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA)
|
||||||||
Präanalytik |
Proben, die Präzipitate enthalten, müssen vor der Durchführung des Tests zentrifugiert werden. Keine hitzeinaktivierten Proben verwenden. Keine mit Azid stabilisierten Proben und Kontrollen verwenden. |
||||||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||||||
weitere Probenmaterialien |
|
||||||||
Probenstabilität |
|
Interferenzen durch Hämolyse |
keine wesentliche Interferenz (Hämoglobin ≤ 300 mg/dl)
|
Interferenzen durch Ikterus |
keine wesentliche Interferenz (Bilirubin ≤ 50 mg/dl)
|
Interferenzen durch Lipämie |
keine wesentliche Interferenz (Intralipid ≤ 2000 mg/dl)
|
Andere Interferenzen |
Kein Einfluss durch Interferenzen bis zur angegebenen Konzentration:
|
Tarife |
|
||||
Kassenrefundierung | ist möglich |