Follikel-stimulierendes Hormon

Version: 2, gültig ab: 15.10.2024
Einheiten
mIU/ml
Berechneter Parameter Nein
Versandparameter nein
Abarbeitung
Montag - Freitag
Indikation
  • FSH Bestimmung bei der Frau: Überprüfung der ovariellen Funktion, Differenzialdiagnostik von Zyklusstörungen (Achtung: Blutabnahme zw. 3.-5- Zyklustag), Differenzialdiagnostik der Sterilität, Überprüfung der Hormonellen Ersatztherapie im Klimakterium. Sinnoll ist die Beurteilung von FSH zusammen mit LH, Östradiol, Progesteron, Testosteron und Prolaktin i.R. des "Hormonstatus". Zur Feststellung des Menopausenstatus ist eine alleinige Bestimmung von FSH ausreichend.
  • FSH Bestimmung beim Mann: Bei Störungen der Hodenfunktion (pathologisches Spermiogramm bzw. pathologischer Testosteron-Serumspiegel)
Klinische Information

Frau: Die Hauptaufgabe des FSH ist die Steuerung der Reifung der Follikel. Unter dem Einfluss des FSH entstehen größere, reifere Follikel wobei üblicherweise nur einer von diesen die volle Reife erlangt. Ein kurzer, starker Anstieg des LH im Blut löst den Eisprung aus. FSH selbst wird durch das Gonadotropin-Releasing Hormon (GRH), welches im Hypothalamus gebildet wird, freigesetzt.

Bei der Interpretation Werte muss die Zyklusphase berücksichtigt werden!

Beim Mann steuert FSH die Hodenentwicklung und die Spermatogenese (Samenzellbildung). Im Rahmen der Spermatogenese stimuliert FSH die Sertoli-Zellen. Erhöhte FSH-Spiegel deuten auf einen primären Hodenschaden hin (tubuläre Schädigung). Niedrige FSH-Spiegel sprechen bei Hypogonadismus für eine hypothalamischhypophysäre Ursache. Bei niedrigen FSH- (und LH-) Spiegeln ist beim Mann ein GnRH-Test sinnvoll.

Referenzbereich Kinder
Altersklasse weiblich männlich Einheiten
0 - 1 Jahre 1,2 - 12,5 1,0 - 3,3 mIU/ml
1 - 5 Jahre 1,0 - 6,0 1,0 - 1,9 mIU/ml
5 - 10 Jahre 1,0 - 6,0 1,0 - 2,3 mIU/ml
10 - 15 Jahre 1,0 - 8,9 1,0 - 6,9 mIU/ml
15 - 18 Jahre 1,0 - 9,6 1,0 - 9,6 mIU/ml
Referenzbereich Erwachsene
Altersklasse weiblich männlich Einheiten
>18 Jahre 1,0 - 150 1,5 - 12,4 mIU/ml
Methode
Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA)
Präanalytik

Proben, die Präzipitate enthalten, müssen vor der Durchführung des Tests zentrifugiert werden. Keine hitzeinaktivierten Proben verwenden. Keine mit Azid stabilisierten Proben und Kontrollen verwenden.

Primäres Proben­material
  • Serum mit Trenngel
weitere Probenmaterialien
  • Li-Heparin-Plasma
  • EDTA-Plasma
Probenstabilität
bei 15-25°C 5 Tage
bei 2-8°C 14 Tage
Interferenzen durch Hämolyse
keine wesentliche Interferenz (Hämoglobin ≤ 1000 mg/dl)
Interferenzen durch Ikterus
keine wesentliche Interferenz (Bilirubin ≤ 65 mg/dl)
Interferenzen durch Lipämie
keine wesentliche Interferenz (Intralipid ≤ 1900 mg/dl)
Andere Interferenzen

Kein Einfluss durch Interferenzen bis zur angegebenen Konzentration:

  • Biotin ≤ 60 ng/ml (Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (> 5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen.)
  • Rheumafaktoren ≤ 1200 IU/ml In seltenen Einzelfällen können Störungen durch extrem hohe Titer von Antikörpern gegen Analyt-spezifische Antikörper, Streptavidin sowie Ruthenium auftreten.
Tarife
Privattarif 20.00 EUR
Kassenrefundierung ist möglich