S100
Version: 2,
gültig ab: 15.10.2024
Einheiten |
µg/l
|
||
Berechneter Parameter | Nein | ||
Versandparameter | nein | ||
Abarbeitung |
|
Indikation |
Tumormarker für das maligne Melanom. S100 korreliert mit der Invasionstiefe und der Tumordicke. |
Klinische Information |
Das S100-Level korreliert sehr gut mit der Überlebenszeit und stellt einen unabhängigen prognostischen Faktor dar.Ein Anstieg deutet i.d. Regel auf eine Progression hin.Hohe S100-Werte finden sich auch bei Sepsis, Herzinfarkt und beim akuten Schädel-Hirn-Trauma. |
Referenzbereich Erwachsene |
|
Methode |
Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA)
|
||||||||
Präanalytik |
Proben, die Präzipitate enthalten, müssen vor der Durchführung des Tests zentrifugiert werden. Keine hitzeinaktivierten Proben verwenden. |
||||||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||||||
Probenstabilität |
|
Interferenzen durch Hämolyse |
Keine wesentliche Interferenz (Hämoglobin ≤ 1000 mg/dl)
|
Interferenzen durch Ikterus |
Keine wesentliche Interferenz (Bilirubin ≤ 66 mg/dl)
|
Interferenzen durch Lipämie |
Keine wesentliche Interferenz (Intralipid ≤ 2000 mg/dl)
|
Andere Interferenzen |
Kein Einfluss durch Interferenzen bis zur angegebenen Konzentration:
|
Tarife |
|
||||
Kassenrefundierung | ist möglich: bei Tumordiagnose; ÖGK 1x/Quartal |