Digitoxin
Einheiten |
µg/ml
|
||
Berechneter Parameter | Nein | ||
Versandparameter | nein | ||
Abarbeitung |
|
Indikation |
Dosisbestimmung bei Digitoxin Therapie |
Klinische Information |
Digitoxin ist ein Medikament aus der Gruppe der Herzglykoside. Es wird zur Behandlung von Herzinsuffizienz und bestimmten Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Digitoxin stärkt die Kontraktion des Herzmuskels und reguliert den Herzrhythmus. Die Dosierung wird individuell angepasst und erfordert regelmäßige Überwachung der Medikamentenspiegel im Blut. |
Referenzbereich allgemein |
therapeutischer Serumspiegel
|
Methode |
Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA)
|
||||||||
Präanalytik |
Proben für die Digitoxin-Analyse sollten vorzugsweise > 8 Stunden nach Verabreichung des Medikaments genommen werden. Proben, die Präzipitate enthalten, müssen vor der Durchführung des Tests zentrifugiert werden. Keine hitzeinaktivierten Proben verwenden. Keine mit Azid stabilisierten Proben und Kontrollen verwenden. |
||||||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||||||
weitere Probenmaterialien |
|
||||||||
Probenstabilität |
|
Interferenzen durch Hämolyse |
Keine wesentliche Interferenz (Hämoglobin ≤ 660 mg/dl)
|
Interferenzen durch Ikterus |
Keine wesentliche Interferenz (Bilirubin ≤ 37 mg/dl)
|
Interferenzen durch Lipämie |
Keine wesentliche Interferenz (Intralipid ≤ 1500 mg/dl)
|
Andere Interferenzen |
Kein Einfluss durch Interferenzen bis zur angegebenen Konzentration:
|
Kreuzreaktionen |
Ouabain kann aufgrund einer Kreuzreaktion von 1,29 % falsch erhöhte Digitoxin-Werte verursachen. Digoxin-ähnliche immunreaktive Substanzen (Digoxin-like immunoreactive substances, DLIS) können zu falsch erhöhten Digoxin-Werten führen. |
Tarife |
|
||||
Kassenrefundierung | ist möglich |