LDL-Cholesterin

Version: 2, gültig ab: 08.11.2024
Einheiten
mg/dl
Berechneter Parameter Nein
Versandparameter nein
Abarbeitung
Montag - Freitag
Indikation
  • Gesundenuntersuchung
  • V.a. Hyperlipidämie
  • Kontrolluntersuchung bei Hyperlipidämie
  • Xanthome
Klinische Information

Das LDL (Low Density Lipoprotein) ist ein Transportmedium für Cholesterin (und andere Fette) das durch die Modifikation von VLDL (very low density lipoprotein) entsteht und den Transport von Cholesterin aus der Leber über das Blut ins Gewebe ermöglicht.

Information zum Testsystem:

Das LDL wird direkt mit einem enzymatischen Farbtest gemessen.

Verminderte Cholesterinspiegel:

Malabsorption Lebersynthesestörung Angeboren (sehr selten): Familiäre Hypobetalipoproteinämie, Abetalipoproteinämie, Chylomikronen-Retentions-Krankheit

Häufige Ursachen der Hypercholesterinämie:

Metabolisches Syndrom Diabetes Adipositas Familäre Hypercholesterinämie

Hypothyreose Nierenerkankungen (Nephrotisches Syndrom) Lymphome Medikamente (u.a. Anti-Hypertensiva, Diuretika, Cortison)

Risiken Hypercholesterinämie:

Hypercholesterinämie ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die häufgiste Todesursache weltweit: Atherosklerose. Menschen mit erhöhten LDL Werte haben ein deutlich erhöhtes Risiko für:

  • Herzinfarkte
  • Schlaganfälle
  • Priphere Arterielle Verschlusskrankheiten

Besonders in der sekundär Prävention (z.B.: St.p. Myokardinfarkt) hat sich gezeigt, dass das Senken (Lebensstil oder medikamentös) der LDL-Werte die Wahrscheinlichkeit für ein Re-Event deutlich reduziert.

Es gibt eine ausgezeichnete Studienlage bezüglich des psotivien Einflusses von Lebensstil-Interventionen auf LDL-Werte. Dazu gehören unter anderem regelmäßige körperliche Betätigung, das Beenden des Tabakkonsums, ein BMI unter 30 und eine ballaststoffreiche Ernährung.

LDL Zielwerte:

Folgende Krankheiten stellen ein sehr hohes Risiko dar, weshalb bei diesen Personen ein LDL Zielwert <55 mg/dL zu empfehlen ist:

  1. Eine oder mehrere der folgenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Herzinfarkt, Stabile oder instabile Angina Pectoris, Koronare Revaskularisation mittels Herzkatheter (PTI), Koronare Bypass Operation, Schlaganfall, PAVK

  2. Diabetes mellitus mit bereits vorhandenen Organschäden (Mikroalbuminurie, Retinopathie oder Neuropathie)

  3. Schwere chronische Nierenerkrankung (eGFR <30 mL)

Folgende Krankheiten stellen ein hohes Risiko, weshalb bei diesen Personen ein LDL Zielwert <70 mg/dL zu empfehlen ist:

  1. Gesamt-Cholesterin >310 mg/dL oder Blutdruck ≥180/110 mmHg.

  2. Diabetes mellitus ohne Organschäden mit Diabetesdauer ≥10 Jahren oder einem anderen zusätzlichen Risikofaktor.

  3. Moderate chronische Nierenerkrankung (eGFR 30-60 mL/)

Folgende Krankheiten stellen ein mäßig erhöhtes Risiko dar, weshalb bei diesen Personen ein LDL Zielwert <100 mg/dL zu empfehlen ist:

Jüngere Patienten mit einer Diabetesdauer <10 Jahren ohne andere Risikofaktoren.

Wenn keine der oben angeführten Krankheiten vorhanden ist so liegt ein niedriges Risiko dar, weshalb bei diesen Personen ein LDL Zielwert <116 mg/dl zu empfehlen ist.

Alle Blutfettwerte sollten immer nüchtern abgenommen werden: mind. 10 Std Nahrungskarenz, kein Alkohol, kein Tabak, kein Kaffee.

Bei erhöhten LDL Werten sollte immer eine Kontrolluntersuchung durchgeführt werden um potentielle Einflussfaktoren (fettreiches Abendessen, Alkohol) möglichst ausschließen zu können.

Referenzen: 2019 Guidelines on Dyslipidaemias (Management of) ESC Clinical Practice Guidelines Lothar Thomas. Labor & Diagnose. 2023.

Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Florian Mayer

Referenzbereich Erwachsene
Altersklasse weiblich männlich Einheiten
* 4 - 100 mg/dl
Methode
UV-/VIS-Photometrie
Präanalytik

Nüchternproben und postprandiale Proben können eingesetzt werden. Proben, die Präzipitate enthalten, müssen vor der Durchführung des Tests zentrifugiert werden.

Primäres Proben­material
  • Serum mit Trenngel
weitere Probenmaterialien
  • Li-Heparin-Plasma
  • EDTA-Plasma
Probenstabilität
bei 2-8°C 7 Tage
Probenstabilität Zusatzinformation

Proben, die Präzipitate enthalten, müssen vor der Durchführung des Tests zentrifugiert werden.

Interferenzen durch Hämolyse
Keine wesentliche Interferenz (Hämoglobin ≤ 1000 mg/dL).
Interferenzen durch Ikterus
Keine wesentliche Interferenz (Bilirubin ≤ 60 mg/dL).
Interferenzen durch Lipämie
Keine wesentliche Beeinflussung bis zu einem Index L von 1000.
Andere Interferenzen

Keine signifikante Interferenz durch

  • HDL‑C ≤ 117 mg/dL
  • VLDL‑C ≤ 140 mg/dL
  • Triglyceride ≤ 2000 mg/dL
  • Ascorbinsäure ≤ 500 mg/dL

Medikamente: In therapeutischen Konzentrationen wurde bei üblichen Medikamenten-Panels keine Interferenz gefunden. Eine Venenpunktion unmittelbar nach oder während der Verabreichung von Metamizol kann zu falsch niedrigen Ergebnissen führen.

EDTA-Plasma kann im Vergleich zu Serum zu erniedrigten Werten führen. In sehr seltenen Fällen kann eine Gammopathie, insbesondere vom Typ IgM (Waldenström-Makroglobulinämie), zu unzuverlässigen Ergebnissen führen.

Tarife
Privattarif 5.00 EUR
Kassenrefundierung ist möglich