Natrium im 24 Stunden- Harn
Einheiten |
mmol/24h
|
||
Berechneter Parameter | Nein | ||
Versandparameter | nein | ||
Abarbeitung |
|
Indikation |
Die Bestimmung von Natrium im 24-Stunden-Urin dient zur Abklärung und Überwachung von: Hyponatriämie Differenzierung zwischen renalen und extrarenalen Ursachen einer Hyponatriämie. Renale Natriumverluste: Erhöhte Natriumausscheidung trotz Hyponatriämie weist auf Störungen wie:
Hypernatriämie
Hypertonie Überprüfung des Zusammenhangs zwischen Natriumzufuhr und Blutdruck:
Beurteilung der Natriumzufuhr
Differentialdiagnose von Nierenfunktionsstörungen Beurteilung der tubulären Funktion bei akuten oder chronischen Nierenerkrankungen. Differenzierung zwischen prärenalem und intrarenalem akutem Nierenversagen:
|
Klinische Information |
Natrium im 24-Stunden-Urin ist ein Laborparameter, der zur Beurteilung des Natriumhaushalts, der renalen Funktion und des Flüssigkeitsstatus verwendet wird. Natrium ist der wichtigste extrazelluläre Elektrolyt und spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation des osmotischen Drucks, des Flüssigkeitsvolumens und des Säure-Basen-Haushalts. Die Messung der Natriumausscheidung im 24-Stunden-Urin liefert wichtige Informationen über die tägliche Natriumaufnahme und die Fähigkeit der Nieren, Natrium zu regulieren. Erhöhte Natriumausscheidung (>220 mmol/24 h):
Verminderte Natriumausscheidung (<40 mmol/24 h):
|
Referenzbereich |
|
Methode |
Ionenselektiver Elektrode
|
||||||||
Präanalytik |
24‑Stunden-Urin ohne Zusatz von Konservierungsmitteln sammeln. Während des Sammelns gekühlt lagern. |
||||||||
Primäres Probenmaterial |
|
||||||||
Probenstabilität |
|
Interferenzen durch Ikterus |
Keine wesentliche Interferenz (Bilirubin ≤ 60 mg/dL).
|
Andere Interferenzen |
Keine wesentliche Interferenz mit Medikamenten bis zur angegebenen Konzentration: Acetaminophen (Paracetamol) ≤ 3000 mg/L Acetylcystein ≤ 10 mg/L Ascorbinsäure ≤ 4000 mg/L Doxycyclin ≤ 300 mg/L Gentamycinsulfat ≤ 400 mg/L Ibuprofen ≤ 4000 mg/L L‑Dopa ≤ 1000 mg/L Methyldopa ≤ 2000 mg/L Na‑Cefoxitin ≤ 12000 mg/L Ofloxacin ≤ 900 mg/L Phenazopyridin ≤ 300 mg/L Salicylursäure ≤ 6000 mg/L |
Tarife |
|
||||
Kassenrefundierung | ist möglich |